top of page
_DSC1950.jpg

Publikationen 

Durch meinen Beruf erlebe ich die tiefgreifenden Veränderungen, die neue Technologien mit teils rasantem Tempo in unsere Arbeitswelt tragen, hautnah und aus dem Blickwinkel unterschiedlichster Branchen. Besonders faszinierend finde ich das Wertschöpfungspotenzial und die Möglichkeiten, die uns Künstliche Intelligenz bietet. Darüber hinaus bin ich stolz darauf, Teil einer Branche zu sein, die sich maßgeblich und führend für Vielfalt und Inklusion einsetzt. In meinen Veröffentlichungen teile ich meine Leidenschaft für diese Themen, gebe Einblicke und praktische Tipps für den Einsatz moderner MarTech-Anwendungen oder auch den Entwicklung strategischer Partnerschaften. 

Folgen Sie mir auf eine inspirierende Reise! Im Januar 2022 startete ich eine kurze Lernreise rundum Innovationsökosysteme. Auf LinkedIn stellte ich unter #ActBeyond führende Persönlichkeiten vor, die aktiv in Innovationsökosystemen arbeiten oder diese aufbauen. 

Act Beyond_Schriftzug.png

Künstliche Intelligenz ist keine Zukunftsvision mehr und bereits heute Treiber erfolgreicher Digitalisierungs- und Transformationsprojekte. Und genau dort, wo relevante Markt- und Kundendaten historisch verankert sind, werden KI-gestützte Werkzeuge zunehmend zum Erfolgskriterium. Ich gehe noch einen Schritt weiter zu behaupten, über kurz oder lang wird der Einsatz intelligenter Algorithmen im Marketing und Vertrieb unumgänglich - ein Wettbewerbsfaktor, der über die Sichtbarkeit und Relevanz eines jeden Unternehmens entscheiden wird. 

​

PTC setzt bei der Modernisierung und fortlaufenden Evolution seiner Marketing- und Vertriebsorganisation auf die Kraft und Intelligenz von Daten. In Prof. Dr. Meike Terstiege's "KI in Marketing &  Sales - Erfolgsmodelle aus Forschung und Praxis" erläutern meine US-Kollegin und ich, wie dem Technologiekonzern der Aufbau einer datengetriebenen Marketing Engine gelungen ist. 

Buch_Cover_transparent.png

Marketing meets AI

Buch_Cover_Diversity).png

Diversity goes viral

Soziale Medien ermöglichen es Menschen, ihre eigene Personenmarke aufzubauen und Einblicke in berufliche Themen und  ihr Arbeitsumfeld mit anderen zu teilen. Die Landschaft an Influencern wird auch im Business-Kontext immer diverser. Für Unternehmen erhöht sich damit auch die Relevanz von Markenbotschafter:innen für ihre Marketing- und Kommunikationsinitiativen. In Prof. Dr. Meike Terstiege's "Diversität in Marketing &  Sales - Best Practices von Agenturen, Beratungen und  Unternehmen" erläutern Zoe Nogai und ich, wie der Aufbau einer diversitätsorientierten Markenbotschafterstrategie gelingt, liefern Empfehlungen für den Aufbau eines eigenen Corporate-Influencer-Programms sowie dessen Erfolgsmessung. 

bottom of page